Wichtige Infos zur Ermittlung der Halsbandgrösse:
Die Halsbänder werden exakt auf die gewünschte Grösse erstellt und können im Nachhinein nicht mehr verändert werden. Es ist wichtig dass direkt mit einem Massband am Hund gemessen wird und nicht anhand eines anderen Halsbandes.


Halsband aus Tau mit Verschluss: Halsumfang
Für Halsbänder mit Verschluss wird genau dort gemessen wo das Halsband später liegen soll und auch so locker wie es später sitzen soll. Jeder Hund ist anders vom Körperbau und nicht jedem Hund ist ein eng anliegendes Halsband angenehm. Deshalb entscheidet der Besitzer wieviel Zugabe ein Halsband braucht. Generell gilt dass der Halsumfang etwas kleiner als der Kopfumfang sein soll, da sonst die Gefahr besteht dass der Hund aus dem Halsband schlüpfen kann.

Zugstopphalsband aus Leder: Kopfumfang
Für das Zugstopphalsband aus Leder wird der Kopfumfang ohne oder nach Wunsch mit ganz wenig Zugabe gemessen. Es darf nicht so locker sein dass es der Hund über den Kopf verlieren könnte, aber auch nicht zu eng damit es dem Hund beim ausziehen über die Ohren unangenehm ist. Der Stopper für den Halsumfang ist frei verstellbar und somit auf jeden Hund anpassbar.

Schlupfhalsband:
Kopfumfang
Ein Schlupfhalsband hat keine Öffnung und wird direkt über den Hundekopf gestreift. (z.B. das Markenhalsband)
Für dieses Halsband wird der Kopfumfang ohne oder nach Wunsch mit ganz wenig Zugabe gemessen. Es darf nicht so locker sein dass es der Hund über den Kopf verlieren könnte, aber auch nicht zu eng damit es dem Hund beim ausziehen über die Ohren unangenehm ist.

Zugstopphalsband aus Biothane: Kopfumfang
Für das Zugstopphalsband aus Biothane wird der Kopfumfang ohne oder nach Wunsch mit ganz wenig Zugabe gemessen. Es darf nicht so locker sein dass es der Hund über den Kopf verlieren könnte, aber auch nicht zu eng damit es dem Hund beim ausziehen über die Ohren unangenehm ist. Der Stopper für den Halsumfang ist frei verstellbar und somit auf jeden Hund anpassbar.

Zugstopp Tauhalsband mit Adapter: Halsumfang
Für das Zugstopphalsband aus Tau wird der genaue Halsumfang gemessen. Der Biothane Zugstopp Adapter (im Shop einzeln bestellbar unter "Tauhalsbänder") verlängert das Halsband um ca 6cm. Somit ist es für die meisten Hunde passend um gut über den Kopf gestreift zu werden. Dazu bitte den Kopfumfang zur Sicherheit messen. Sollte die Adaptergrösse mit den plus 6cm nicht auf den Hund passen wird ein Halsband mit Verschluss empfohlen.
Lederhalsband mit Schnalle: Halsumfang
Für das Lederhalsband mit Schnalle wird der genaue Halsumfang (nach Wunsch mit etwas Zugabe) gemessen. Das Halsband wird mit mehreren Löchern zum verstellen versehen, somit ist es flexibel verstellbar. Es können auch im Nachhinein noch weitere Löcher mit einer Lochzange gemacht werden.
Messanleitung für Hundegeschirr aus Leder oder Biothane:
Die Masse können auch von einem bereits bestehenden, gut sitzenden Geschirr abgenommen werden. Dabei ist es wichtig dass stets genau in der Mitte von allen Eckpunkten gemessen wird (Zb. bei einem O-Ring, in der Mittedes Rings).
Wichtig für das Ledergeschirr: Das Fettleder dehnt sich mit der Zeit noch etwas aus, deshalb keine Zugaben machen, sondern anliegend messen.

A
Steg oben
Der obere Steg wird vom Widerrist, dem höchsten Punkt des Rückens, bis zum Bauchumfang (D) gemessen. Der Bauchumfang ist je nach Größe des Hundes zwischen drei & fünf fingerbreit hinter den Vorderläufen des Hundes. Bei kleinen Hunden ca drei fingerbreit hinter den Vorderläufen messen.
B Halsausschnitt
Den Halsausschnitt misst man, indem man das Maßband vom Widerrist, dem höchsten Punkt des Rückens bis zum Brustbeinknochen vorne, um den Hals legt. Nur eine Halsseite messen, nicht den kompletten Umfang.
C
Steg unten
Der untere Steg wird vom Brustbein vorne durch die Beine bis zum Bauchumfang (D) gemessen. Bei kleinen Hunden ca drei fingerbreit und bei großen Hunden ca fünf fingerbreit hinter den Vorderläufen.
D
Bauchumfang
Das Maß für den Bauchumfang wird ermittelt indem man, je nach Größe des Hundes, zwischen drei & fünf fingerbreit hinter den Vorderläufen um den gesamten Umfang des Bauches misst. Bei kleinen Hunden ca drei fingerbreit hinter den Vorderläufen messen.